This file is indexed.

/usr/share/doc/HOWTO/de-html/DE-Netzwerk-HOWTO-9.html is in doc-linux-de 2003.10-5.

This file is owned by root:root, with mode 0o644.

The actual contents of the file can be viewed below.

   1
   2
   3
   4
   5
   6
   7
   8
   9
  10
  11
  12
  13
  14
  15
  16
  17
  18
  19
  20
  21
  22
  23
  24
  25
  26
  27
  28
  29
  30
  31
  32
  33
  34
  35
  36
  37
  38
  39
  40
  41
  42
  43
  44
  45
  46
  47
  48
  49
  50
  51
  52
  53
  54
  55
  56
  57
  58
  59
  60
  61
  62
  63
  64
  65
  66
  67
  68
  69
  70
  71
  72
  73
  74
  75
  76
  77
  78
  79
  80
  81
  82
  83
  84
  85
  86
  87
  88
  89
  90
  91
  92
  93
  94
  95
  96
  97
  98
  99
 100
 101
 102
 103
 104
 105
 106
 107
 108
 109
 110
 111
 112
 113
 114
 115
 116
 117
 118
 119
 120
 121
 122
 123
 124
 125
 126
 127
 128
 129
 130
 131
 132
 133
 134
 135
 136
 137
 138
 139
 140
 141
 142
 143
 144
 145
 146
 147
 148
 149
 150
 151
 152
 153
 154
 155
 156
 157
 158
 159
 160
 161
 162
 163
 164
 165
 166
 167
 168
 169
 170
 171
 172
 173
 174
 175
 176
 177
 178
 179
 180
 181
 182
 183
 184
 185
 186
 187
 188
 189
 190
 191
 192
 193
 194
 195
 196
 197
 198
 199
 200
 201
 202
 203
 204
 205
 206
 207
 208
 209
 210
 211
 212
 213
 214
 215
 216
 217
 218
 219
 220
 221
 222
 223
 224
 225
 226
 227
 228
 229
 230
 231
 232
 233
 234
 235
 236
 237
 238
 239
 240
 241
 242
 243
 244
 245
 246
 247
 248
 249
 250
 251
 252
 253
 254
 255
 256
 257
 258
 259
 260
 261
 262
 263
 264
 265
 266
 267
 268
 269
 270
 271
 272
 273
 274
 275
 276
 277
 278
 279
 280
 281
 282
 283
 284
 285
 286
 287
 288
 289
 290
 291
 292
 293
 294
 295
 296
 297
 298
 299
 300
 301
 302
 303
 304
 305
 306
 307
 308
 309
 310
 311
 312
 313
 314
 315
 316
 317
 318
 319
 320
 321
 322
 323
 324
 325
 326
 327
 328
 329
 330
 331
 332
 333
 334
 335
 336
 337
 338
 339
 340
 341
 342
 343
 344
 345
 346
 347
 348
 349
 350
 351
 352
 353
 354
 355
 356
 357
 358
 359
 360
 361
 362
 363
 364
 365
 366
 367
 368
 369
 370
 371
 372
 373
 374
 375
 376
 377
 378
 379
 380
 381
 382
 383
 384
 385
 386
 387
 388
 389
 390
 391
 392
 393
 394
 395
 396
 397
 398
 399
 400
 401
 402
 403
 404
 405
 406
 407
 408
 409
 410
 411
 412
 413
 414
 415
 416
 417
 418
 419
 420
 421
 422
 423
 424
 425
 426
 427
 428
 429
 430
 431
 432
 433
 434
 435
 436
 437
 438
 439
 440
 441
 442
 443
 444
 445
 446
 447
 448
 449
 450
 451
 452
 453
 454
 455
 456
 457
 458
 459
 460
 461
 462
 463
 464
 465
 466
 467
 468
 469
 470
 471
 472
 473
 474
 475
 476
 477
 478
 479
 480
 481
 482
 483
 484
 485
 486
 487
 488
 489
 490
 491
 492
 493
 494
 495
 496
 497
 498
 499
 500
 501
 502
 503
 504
 505
 506
 507
 508
 509
 510
 511
 512
 513
 514
 515
 516
 517
 518
 519
 520
 521
 522
 523
 524
 525
 526
 527
 528
 529
 530
 531
 532
 533
 534
 535
 536
 537
 538
 539
 540
 541
 542
 543
 544
 545
 546
 547
 548
 549
 550
 551
 552
 553
 554
 555
 556
 557
 558
 559
 560
 561
 562
 563
 564
 565
 566
 567
 568
 569
 570
 571
 572
 573
 574
 575
 576
 577
 578
 579
 580
 581
 582
 583
 584
 585
 586
 587
 588
 589
 590
 591
 592
 593
 594
 595
 596
 597
 598
 599
 600
 601
 602
 603
 604
 605
 606
 607
 608
 609
 610
 611
 612
 613
 614
 615
 616
 617
 618
 619
 620
 621
 622
 623
 624
 625
 626
 627
 628
 629
 630
 631
 632
 633
 634
 635
 636
 637
 638
 639
 640
 641
 642
 643
 644
 645
 646
 647
 648
 649
 650
 651
 652
 653
 654
 655
 656
 657
 658
 659
 660
 661
 662
 663
 664
 665
 666
 667
 668
 669
 670
 671
 672
 673
 674
 675
 676
 677
 678
 679
 680
 681
 682
 683
 684
 685
 686
 687
 688
 689
 690
 691
 692
 693
 694
 695
 696
 697
 698
 699
 700
 701
 702
 703
 704
 705
 706
 707
 708
 709
 710
 711
 712
 713
 714
 715
 716
 717
 718
 719
 720
 721
 722
 723
 724
 725
 726
 727
 728
 729
 730
 731
 732
 733
 734
 735
 736
 737
 738
 739
 740
 741
 742
 743
 744
 745
 746
 747
 748
 749
 750
 751
 752
 753
 754
 755
 756
 757
 758
 759
 760
 761
 762
 763
 764
 765
 766
 767
 768
 769
 770
 771
 772
 773
 774
 775
 776
 777
 778
 779
 780
 781
 782
 783
 784
 785
 786
 787
 788
 789
 790
 791
 792
 793
 794
 795
 796
 797
 798
 799
 800
 801
 802
 803
 804
 805
 806
 807
 808
 809
 810
 811
 812
 813
 814
 815
 816
 817
 818
 819
 820
 821
 822
 823
 824
 825
 826
 827
 828
 829
 830
 831
 832
 833
 834
 835
 836
 837
 838
 839
 840
 841
 842
 843
 844
 845
 846
 847
 848
 849
 850
 851
 852
 853
 854
 855
 856
 857
 858
 859
 860
 861
 862
 863
 864
 865
 866
 867
 868
 869
 870
 871
 872
 873
 874
 875
 876
 877
 878
 879
 880
 881
 882
 883
 884
 885
 886
 887
 888
 889
 890
 891
 892
 893
 894
 895
 896
 897
 898
 899
 900
 901
 902
 903
 904
 905
 906
 907
 908
 909
 910
 911
 912
 913
 914
 915
 916
 917
 918
 919
 920
 921
 922
 923
 924
 925
 926
 927
 928
 929
 930
 931
 932
 933
 934
 935
 936
 937
 938
 939
 940
 941
 942
 943
 944
 945
 946
 947
 948
 949
 950
 951
 952
 953
 954
 955
 956
 957
 958
 959
 960
 961
 962
 963
 964
 965
 966
 967
 968
 969
 970
 971
 972
 973
 974
 975
 976
 977
 978
 979
 980
 981
 982
 983
 984
 985
 986
 987
 988
 989
 990
 991
 992
 993
 994
 995
 996
 997
 998
 999
1000
1001
1002
1003
1004
1005
1006
1007
1008
1009
1010
1011
1012
1013
1014
1015
1016
1017
1018
1019
1020
1021
1022
1023
1024
1025
1026
1027
1028
1029
1030
1031
1032
1033
1034
1035
1036
1037
1038
1039
1040
1041
1042
1043
1044
1045
1046
1047
1048
1049
1050
1051
1052
1053
1054
1055
1056
1057
1058
1059
1060
1061
1062
1063
1064
1065
1066
1067
1068
1069
1070
1071
1072
1073
1074
1075
1076
1077
1078
1079
1080
1081
1082
1083
1084
1085
1086
1087
1088
1089
1090
1091
1092
1093
1094
1095
1096
1097
1098
1099
1100
1101
1102
1103
1104
1105
1106
1107
1108
1109
1110
1111
1112
1113
1114
1115
1116
1117
1118
1119
1120
1121
1122
1123
1124
1125
1126
1127
1128
1129
1130
1131
1132
1133
1134
1135
1136
<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 3.2 Final//EN">
<HTML>
<HEAD>
 <META NAME="GENERATOR" CONTENT="LinuxDoc-Tools 0.9.65">
 <TITLE>Linux Netzwerk HOWTO : Nutzung typischer PC Hardware       </TITLE>
 <LINK HREF="DE-Netzwerk-HOWTO-10.html" REL=next>
 <LINK HREF="DE-Netzwerk-HOWTO-8.html" REL=previous>
 <LINK HREF="DE-Netzwerk-HOWTO.html#toc9" REL=contents>
</HEAD>
<BODY>
<A HREF="DE-Netzwerk-HOWTO-10.html"><IMG SRC="next.png" ALT="Weiter"></A>
<A HREF="DE-Netzwerk-HOWTO-8.html"><IMG SRC="prev.png" ALT="Zurück"></A>
<A HREF="DE-Netzwerk-HOWTO.html#toc9"><IMG SRC="toc.png" ALT="Inhalt"></A>
<HR>
<H2><A NAME="DE-NET3-HOWTO-PC-HW"></A> <A NAME="s9">9.</A> <A HREF="DE-Netzwerk-HOWTO.html#toc9">Nutzung typischer PC Hardware       </A></H2>

<P>In diesem Kapitel sollen die typischen f&uuml;r Netzwerke
genutzten PC Hardwaretechnologien erl&auml;utert werden.</P>

<H2><A NAME="ss9.1">9.1</A> <A HREF="DE-Netzwerk-HOWTO.html#toc9.1">ISDN        </A>
<!--ISDN-->       <!--Kernel!Treiber!ISDN-->       <!--Netzwerk!Treiber!ISDN-->       <!--B-Kanal-->       <!--D-Kanal--></H2>

<P>Das Integrated Services Digital Network (ISDN) hat in Deutschland
vor allem als Ersatz f&uuml;r das alte analoge Telefonnetz eine recht
gro&szlig;e Verbreitung gefunden. Im Gegensatz zum alten Telefonnetz
ist dieses vollst&auml;ndig digital ausgelegt. Auch hat man von Anfang an
ISDN nicht nur zur &Uuml;bermittlung von Sprache ausgelegt sondern auch
f&uuml;r andere Dienste wie z.B. BTX, Fax oder Daten&uuml;bertragung. Wie beim
herk&ouml;mmlichen Telefonnetz wird jeweils eine Punkt zu Punkt Verbindung
zwischen zwei Teilnehmern aufgebaut.</P>
<P>F&uuml;r die Daten&uuml;bertragung ist ISDN vor allem wegen der Daten&uuml;bertragungsrate
von 64&nbsp;kBit/s und der geringeren St&ouml;ranf&auml;lligkeit interessant.
Inzwischen hat das herk&ouml;mmliche Telefonnetz allerdings durch die
Digitalisierung der Vermittlungsstelle nachgezogen und erlaubt jetzt
auch mit Modems recht »hohe« Geschwindigkeiten.</P>
<P>Ein ISDN-Anschlu&szlig; unterteilt sich in mehrere B-Kan&auml;le und einen
D-Kanal. Die B-Kan&auml;le dienen der eigentlichen Daten&uuml;bertragung.
Pro Kanal werden 64&nbsp;kBit/s &uuml;bertragen. Der D-Kanal hat 
eine Geschwindigkeit von 16&nbsp;kBit/s bzw. 64&nbsp;kBit/s. &uuml;ber
ihn werden Kontrollinformationen z.B. f&uuml;r den Verbindungsaufbau
&uuml;bermittelt. Der Kunde kann zwischen verschiedenen ISDN-Anschl&uuml;ssen
w&auml;hlen. Neben dem f&uuml;r Privatkunden &uuml;blichen Anschlu&szlig; mit zwei
B-Kan&auml;len, gibt es noch Multiplexer Anschl&uuml;sse, die 30 B-Kan&auml;le
anhalten und damit immerhin eine Bandbreite von 2&nbsp;MBit/s
bieten.</P>
<P>Zu jedem Zeitpunkt k&ouml;nnen beliebig viele dieser Kan&auml;le in jeder
Kombination benutzt werden. So k&ouml;nnen z.B. zwei Verbindungen mit
jeweils 64&nbsp;kBit/s zu zwei unterschiedlichen Teilnehmern aufgebaut werden.
Es k&ouml;nnen aber auch beide Kan&auml;le zusammengefa&szlig;t werden, so da&szlig; dann
eine Verbindung mit 128&nbsp;kBit/s zu einem anderen Teilnehmer
aufgebaut werden kann. Nat&uuml;rlich k&ouml;nnen auch Kan&auml;le unbenutzt bleiben,
da ja f&uuml;r jeden Kanal jeweils Geb&uuml;hren erhoben werden, wenn er
benutzt wird.</P>
<P>Ein Kanal kann f&uuml;r eingehende oder ausgehende Verbindungen genutzt
werden. Das urspr&uuml;ngliche Ziel hinter ISDN war es, den
Telekommunikationsgesellschaften die M&ouml;glichkeit zu geben, &uuml;ber eine
einzelne Leitung sowohl Telefondienste als
auch Datendienste anzubieten, ohne da&szlig; &Auml;nderungen in der Konfiguration
notwendig werden.</P>
<P>Es gibt unterschiedliche Wege, einen Rechner an ISDN anzuschlie&szlig;en.
Eine M&ouml;glichkeit stellt ein »Terminal Adapter« dar. Diese
werden wie analoge Modems an die serielle Schnittstelle des Rechners
angeschlossen. Die meisten dieser Ger&auml;te werden wie ein Modem per 
AT-Befehlssatz gesteuert und ben&ouml;tigen deshalb keinen speziellen Treiber.
Eine andere M&ouml;glichkeit ist die Verwendung einer passiven oder aktiven
ISA- oder PCI-Karte. Da hier der Rechner meistens einen Teil des
ISDN-Protokolls generieren mu&szlig;, ben&ouml;tigt Linux spezielle Treiber f&uuml;r
jeden Kartentyp.</P>
<P><B>Optionen beim Kernel kompilieren:</B>
<BLOCKQUOTE><CODE>
<PRE>
ISDN subsystem  --->
        &lt;*> ISDN support
        [ ] Support synchronous PPP
        [ ] Support audio via ISDN
        &lt; > ICN 2B and 4B support
        &lt; > PCBIT-D support
        &lt; > Teles/NICCY1016PC/Creatix support
</PRE>
</CODE></BLOCKQUOTE>
</P>
<P>Linux unterst&uuml;tzt eine Reihe unterschiedlicher ISDN Karten:
<UL>
<LI>ICN 2B und 4B</LI>
<LI>Octal PCBIT-D</LI>
<LI>Teles ISDN-Karten und kompatible</LI>
</UL>

F&uuml;r einige dieser Karten ist zus&auml;tzliche Software n&ouml;tig, um sie zu
betreiben. Diese mu&szlig; mit speziellen Programmen geladen werden.</P>
<P>Weitere Details zur Konfiguration von ISDN unter Linux befinden sich im
Verzeichnis <CODE>/usr/src/linux/Documentation/isdn</CODE>, au&szlig;erdem
existiert das <EM>isdn4linux FAQ</EM>, zu beziehen bei:</P>
<P>
<BLOCKQUOTE><CODE>
<A HREF="http://www.mhessler.de/i4lfaq/">http://www.mhessler.de/i4lfaq</A></CODE></BLOCKQUOTE>
</P>
<P>Es gibt dort eine deutsche und eine englische Version. Au&szlig;erdem gibt
es noch eine deutsche <EM>
<A HREF="DE-ISDN-HOWTO.html">ISDN HOWTO</A></EM>.</P>
<P>
<!--
PPP!ISDN
-->

Ein Hinweis zu PPP: PPP ist generell f&uuml;r den Betrieb sowohl &uuml;ber
synchrone wie auch &uuml;ber asynchrone serielle Verbindungen ausgelegt. Der
normalerweise in Linux-Distributionen enthaltene Daemon <CODE>pppd</CODE>
unterst&uuml;tzt jedoch nur den asynchronen Modus. Wenn sie PPP &uuml;ber ihre
ISDN Verbindung benutzen wollen, ben&ouml;tigen sie eine speziell angepa&szlig;te
Version. N&auml;here Details dazu finden sie in den oben erw&auml;hnten Quellen.</P>

<H2><A NAME="ss9.2">9.2</A> <A HREF="DE-Netzwerk-HOWTO.html#toc9.2">PLIP        </A>
<!--PLIP!Treiber-->       <!--Netzwerk!Treiber!PLIP-->       <!--Kernel!Netzwerk!PLIP-->       <!--parallele Schnittstelle!PLIP!Treiber--></H2>

<P>Die Namen der PLIP Devices sind <CODE>plip0</CODE>, <CODE>plip1</CODE> usw. Das erste
Device erh&auml;lt die Nummer <CODE>0</CODE>, die weiteren werden fortlaufend
durchnumeriert.</P>
<P><B>Kerneloptionen:</B></P>
<P>
<BLOCKQUOTE><CODE>
<PRE>
Networking options  --->
    &lt;*> PLIP (parallel port) support
</PRE>
</CODE></BLOCKQUOTE>
                            </P>
<P> 
<EM>PLIP</EM> (Parallel Line IP) wird - wie SLIP - benutzt, um eine
Point-to-Point Netzwerkverbindung zwischen zwei Rechnern herzustellen.
Im Unterschied zu SLIP werden dazu jedoch die Parallelports der Rechner
verwendet. 
Da bei PLIP mehr als ein Bit gleichzeitig &uuml;bertragen werden
kann, lassen sich h&ouml;here Daten&uuml;bertragungsraten als bei SLIP erreichen.
Au&szlig;erdem lassen sich selbst die einfachsten parallelen Druckeranschl&uuml;sse
verwenden (so braucht man nicht die relativ teuren 16550AFN UART f&uuml;r 
den serielle Ports verwenden).
PLIP verbraucht sehr viel Rechenleistung, hat man also die M&ouml;glichkeit
billige Ethernetkarten zu nutzen, sollte man diese tun. Wie auch immer
bleibt keine andere M&ouml;glichkeit, kann man PLIP zuverl&auml;ssig nutzen.
Bei guten Verbindungen kann man Datenraten um 20 kByte pro Sekunde
erwarten.</P>
<P>Der PLIP Ger&auml;tetreiber konkurriert mit dem Ger&auml;tetreiber f&uuml;r
Parallelport-Hardware. Sollen beide Treiber benutzt werden, mu&szlig; man sie
als Module kompilieren. Das stellt sicher, da&szlig; jedem der Treiber 
den entsprechenden Parallelport zuweisen kann. F&uuml;r weitere Information
sollte die <EM>
<A HREF="http://www.tldp.org/HOWTO/mini/Modules/index.html">Modules mini-HOWTO</A></EM> (Englisch)
lesen.</P>
<P>Aber Vorsicht, manche Laptops verwenden Chips&auml;tze, mit denen PLIP nicht
verwendet werden kann: Sie lassen bestimmte Kombinationen von Signalen,
die PLIP zum Funktionieren ben&ouml;tigt, nicht zu, da sie von Druckern nicht
verwendet werden.</P>
<P>
<!--
Crynwyr
-->

Die PLIP Schnittstelle von Linux ist kompatibel zum <EM>Crynwyr Packet
Driver PLIP</EM>, d.h. man kann damit eine vollwertige TCP/IP Verbindung
zwischen seinem Linux Rechner und einem DOS-Rechner aufbauen.</P>
<P>Bein Kompilieren des Kernels sollte man einen Blick in die Datei 
<CODE>/usr/src/linux/driver/net/CONFIG</CODE> werfen. Sie enth&auml;lt
Definitionen f&uuml;r den PLIP Timer in ms. Die Standardwerte sind zwar
meist einwandfrei, insbesondere bei langsamen Rechnern wird man sie aber unter
Umst&auml;nden erh&ouml;hen m&uuml;ssen und zwar auf dem <EM>schnelleren</EM> Rechner.</P>
<P>Der Treiber geht von folgenden Einstellungen aus:
<BLOCKQUOTE><CODE>
<PRE>
device  i/o addr    IRQ
------  --------    -----
plip0   0x3BC           5
plip1   0x378           7
plip2   0x278           2 (9)
</PRE>
</CODE></BLOCKQUOTE>
</P>
<P>Entsprechen Ihre Parallelports keiner dieser M&ouml;glichkeiten, k&ouml;nnen die
Werte mit dem Befehl <CODE>ifconfig</CODE> und der Option <CODE>irq</CODE> ge&auml;ndert
werden. Achten Sie auch darauf, da&szlig; die IRQs f&uuml;r den Parallelport im
BIOS aktiviert sind.</P>
<P>Zu Konfiguration des PLIP Interface m&uuml;ssen die folgenden Befehle in der
f&uuml;r das Netzwerk zust&auml;ndigen <CODE>rc</CODE>-Datei hinzugef&uuml;gt werden:
<BLOCKQUOTE><CODE>
<PRE>
#  Konfiguriere den ersten Parallelport als 
#  PLIP Device
/sbin/ifconfig plip0 lokaleIP pointopoint \
                     remoteIP up
#
# Ende PLIP
</PRE>
</CODE></BLOCKQUOTE>

Der Parameter »pointopoint« hat dieselbe Bedeutung wie bei SLIP: Es
wird die Adresse des Rechners am anderen Ende der Verbindung angegeben.
»lokaleIP« und »remoteIP« m&uuml;ssen nat&uuml;rlich durch die
jeweiligen IP Adressen ersetzt werden.</P>
<P>Ansonsten kann man ein PLIP Interface genau wie ein SLIP Interface
behandelt, einzig <CODE>dip</CODE> oder <CODE>slattach</CODE> brauchen und 
k&ouml;nnen nicht verwendet werden.</P>
<P>Wie ein f&uuml;r PLIP passendes Kabel auszusehen hat, wird in Abschnitt
<EM>
<A HREF="DE-Netzwerk-HOWTO-11.html#DE-NET3-HOWTO-Kabel-PLIP">Kabel f&uuml;r die parallele Schnittstelle</A></EM> beschrieben.
Obwohl man PLIP Verbindungen teilweise auch &uuml;ber lange Distanzen
verwenden kann, sollten Sie das nach M&ouml;glichkeit vermeiden. Die
Spezifikationen erlauben eine Kabell&auml;nge von etwa einem Meter. Wenn Sie
dennoch l&auml;ngere Kabel verwenden wollen, achten Sie besonders auf
elektromagnetische St&ouml;reinstreuungen (Blitz, andere Stromkabel,
Radiosender), da auch dadurch eine Beeintr&auml;chtigung der Verbindung bis
hin zur Besch&auml;digung des Controllers m&ouml;glich ist. Wenn sie wirklich
eine Verbindung &uuml;ber gr&ouml;&szlig;ere Distanzen herstellen wollen oder m&uuml;ssen,
kaufen Sie lieber zwei billige Ethernet-Karten und ein Koaxial-Kabel</P>

<H3>PLIP f&uuml;r Linux-2.2</H3>

<P>Mit der Entwicklung des Kernel 2.1 wurde die Parallelportunterst&uuml;tzung
neu &uuml;berarbeitet.</P>
<P><B>Kerneloptionen:</B></P>
<P>
<BLOCKQUOTE><CODE>
<PRE>
General setup  --->
   [*] Parallel port support
Network device support  --->
    &lt;*> PLIP (parallel port) support
</PRE>
</CODE></BLOCKQUOTE>
</P>
<P>Das Verhalten des PLIP Treibers ist gleich geblieben. Es k&ouml;nnen die gleichen
<CODE>ifconfig</CODE> und <CODE>route</CODE> Aufrufe benutzt werden, die im letzten
Abschnitt beschrieben wurden. Durch die erweiterte Parallelportunterst&uuml;tzung
hat sich aber die Initialisierung des Treibers ver&auml;ndert.</P>
<P>Die »erste« PLIP Schnittstelle hei&szlig;t immer <CODE>plip0</CODE>, dabei ist die erste
Schnittstelle jeweils das Ger&auml;t, welches zuerst vom System erkannt wird;
&auml;hnlich der Erkennung von Ethernet Schnittstellen. Der erkannte Parallelport
ist einer aus den in <CODE>/proc/parport</CODE> verf&uuml;gbaren Parallelports.
Besitzt das System z.B. nur einen Parallelport, dann gibt es nur ein 
Verzeichnis namens <CODE>/proc/parport/0</CODE>.</P>
<P>Konnte der Kernel den IRQ des Parallelports nicht selbst feststellen, wird
ein 
<BLOCKQUOTE><CODE>
<PRE>
insmod plip
</PRE>
</CODE></BLOCKQUOTE>
 
fehlschlagen. In diesem Fall mu&szlig; man die korrekte
IRQ Nummer selbst in z.B. <CODE>/proc/parport/0/irq</CODE> eintragen und den
<CODE>insmod</CODE> Aufruf wiederholen.</P>
<P>Weitergehende Informationen &uuml;ber die Verwaltung von Parallelports sind in der
Datei <CODE>Documentation/parport.txt</CODE> der Kernelquellen verf&uuml;gbar.</P>

<H2><A NAME="ss9.3">9.3</A> <A HREF="DE-Netzwerk-HOWTO.html#toc9.3">PPP        </A>
<!--PPP!Treiber-->       <!--serielle Schnittstelle!PPP-->       <!--Netzwerk!Treiber!PPP-->       <!--Kernel!Netzwerk!PPP--></H2>

<P>Die Namen der PPP Devices sind <CODE>ppp0</CODE>, <CODE>ppp1</CODE> usw. Die Devices
werden fortlaufend durchnumeriert, beginnend mit <CODE>0</CODE> f&uuml;r das erste
konfigurierte Device.</P>
<P><B>Optionen beim Kernel kompilieren:</B>
<BLOCKQUOTE><CODE>
<PRE>
Networking options  --->
    &lt;*> PPP (point-to-point) support
</PRE>
</CODE></BLOCKQUOTE>
</P>
<P>Die Konfiguration von PPP wird im <EM>
<A HREF="DE-PPP-HOWTO.html">PPP HOWTO</A></EM> beschrieben.</P>

<H3>Permanente Netzverbindungen mit pppd        <!--PPP!permanente Verbindungen--></H3>

<P>Falls Sie sich in der gl&uuml;cklichen Lage befinden, eine mehr oder weniger
dauerhafte Netzanbindung zu haben, gibt es eine sehr einfache
M&ouml;glichkeit, da&szlig; der Rechner automatisch eine neue PPP Verbindung
aufbaut, wenn diese zusammenbrechen sollte.</P>
<P>Dabei mu&szlig; PPP derart konfiguriert werden, da&szlig; es vom <CODE>root</CODE>
durch einen einfachen Befehl gestartet werden kann:
<BLOCKQUOTE><CODE>
<PRE>
pppd
</PRE>
</CODE></BLOCKQUOTE>

Stellen Sie sicher, da&szlig; sie in der Datei <CODE>/etc/ppp/options</CODE>
die Option <CODE>-detach</CODE> eingetragen haben. Dann f&uuml;gen sie die folgende
Zeile bei den <CODE>getty</CODE>-Definitionen in die Datei <CODE>/etc/inittab</CODE>
ein:
<BLOCKQUOTE><CODE>
<PRE>
pd:23:respawn:/usr/sbin/pppd
</PRE>
</CODE></BLOCKQUOTE>

Dadurch wird der Daemon <CODE>pppd</CODE> laufend von <CODE>init</CODE> &uuml;berwacht und
im Falle eines Verbindungsabbruches automatisch neu gestartet.</P>

<H2><A NAME="ss9.4">9.4</A> <A HREF="DE-Netzwerk-HOWTO.html#toc9.4">SLIP Client        </A>
<!--SLIP!Client-->       <!--serielle Schnittstelle!SLIP-->       <!--Netzwerk!SLIP-->       <!--Kernel!Netzwerk!SLIP--></H2>

<P>
<BLOCKQUOTE>
<EM>Hinweis: das SLIP Protokoll ist heute inzwischen fast 
vollst&auml;ndig vom PPP Protokoll abgel&ouml;st worden.</EM>
</BLOCKQUOTE>
</P>

<P>Die Namen der SLIP Devices sind <CODE>sl0</CODE>, <CODE>sl1</CODE> usw. Das erste
konfigurierte Device erh&auml;lt die Nummer <CODE>0</CODE>, weitere werden
fortlaufend durchnumeriert.</P>
<P><B>Optionen beim Kernel kompilieren:</B>
<BLOCKQUOTE><CODE>
<PRE>
Network device support  --->
    [*] Network device support
    &lt;*> SLIP (serial line) support
    [ ]  CSLIP compressed headers
    [ ]  Keepalive and linefill
    [ ]  Six bit SLIP encapsulation
</PRE>
</CODE></BLOCKQUOTE>
</P>
<P>SLIP (Serial Line IP) erm&ouml;glicht TCP/IP Verbindungen &uuml;ber serielle
Leitungen wie Telefonleitungen (mit Modem) oder gemietete Standleitungen. Um
es zu benutzen, ben&ouml;tigt man einen SLIP-Server m&ouml;glichst in der
n&auml;heren Umgebung. Viele Universit&auml;ten und einige Firmen bieten einen
solchen Service an.</P>
<P>SLIP verwendet die serielle Schnittstelle des Rechners, um Datenpakete
zu versenden. Daf&uuml;r mu&szlig; man diese Schnittstelle kontrollieren k&ouml;nnen.
Wie sind die SLIP-Namen den seriellen Schnittstellen zugeordnet? Der
Netzwerk Code verwendet einen <CODE>ioctl()</CODE> (I/O Control) Aufruf, um die
serielle Schnittstelle in ein SLIP-Device »umzuschalten«.
Es gibt zwei Programme, die diese Aufgabe &uuml;bernehmen: <CODE>dip</CODE>
und <CODE>slattach</CODE>.</P>

<H3>dip        <!--dip-->       <!--SLIP!dip-->       <!--Netzwerk!SLIP!dip--></H3>

<P><CODE>dip</CODE> (Dialup IP) ist ein intelligentes Programm, das die
&Uuml;bertragungsgeschwindigkeit der seriellen Schnittstelle einstellen kann,
das Modem zum W&auml;hlen veranla&szlig;t, automatisch die eingehenden
Meldungen der Gegenstelle nach den notwendigen Informationen wie der
IP-Adresse durchsucht und die notwendigen <CODE>ioctl()</CODE> Aufrufe ausf&uuml;hrt,
um die Schnittstelle in den SLIP Modus zu schalten. <CODE>dip</CODE>
unterst&uuml;tzt eine umfangreiche Skript-Sprache und kann dadurch den
gesamten Login-Proze&szlig; automatisieren.</P>
<P>F&uuml;r verschiedene Linux Distributionen ist <CODE>dip</CODE> unter </P>
<P>
<BLOCKQUOTE><CODE>
<A HREF="ftp://metalab.unc.edu/pub/Linux/distributions">metalab.unc.edu:/pub/Linux/distributions</A></CODE></BLOCKQUOTE>
</P>
<P>in den jeweiligen Distributionsverzeichnissen verf&uuml;gbar.</P>
<P>Zur Installation gehen Sie wie folgt vor; zuerst wird das Paket
entpackt:
<BLOCKQUOTE><CODE>
<PRE>
cd /usr/src
gzip -dc dip337o-uri.tgz | tar xvf -
cd dip-3.3.7o
</PRE>
</CODE></BLOCKQUOTE>

Nur mu&szlig; der Makefile an die eigenen Bed&uuml;rfnisse angepa&szlig;t werden.
Schlie&szlig;lich wird das Programm kompiliert und installiert:
<BLOCKQUOTE><CODE>
<PRE>
make
make install
</PRE>
</CODE></BLOCKQUOTE>
</P>
<P>Das Makefile nimmt die Existenz einer Gruppe <CODE>uucp</CODE> an, dies kann
aber leicht z.B. in <CODE>dip</CODE> oder <CODE>SLIP</CODE> umge&auml;ndert werden.</P>

<H3>slattach       <!--slattach-->      <!--SLIP!slattach-->      <!--Netzwerk!SLIP!slattach--></H3>

<P>Im Gegensatz zu <CODE>dip</CODE> ist <CODE>slattach</CODE> ein extrem einfaches
Programm. Es ist einfach zu benutzen, bietet aber nicht den Komfort
oder die Skript-F&auml;higkeit von <CODE>dip</CODE>. Alles was es macht, ist, die
serielle Schnittstelle als SLIP Device zu konfigurieren. Dabei setzt es
voraus, da&szlig; Sie alle notwendigen Informationen besitzen, und da&szlig; die
Verbindung bereits aufgebaut ist, wenn es gestartet wird. <CODE>slattach</CODE>
ist optimal geeignet, wenn sie eine dauerhafte Verbindung zu ihrem
Server haben.</P>

<H3>Wann benutze ich welches Programm?</H3>

<P><CODE>dip</CODE> bietet sich an, wenn die Verbindung zum SLIP Server &uuml;ber ein
Modem oder eine andere tempor&auml;re Leitung aufgebaut wird. <CODE>slattach</CODE>
ist eher f&uuml;r feste Verbindungen, ein fest installiertes Kabel etwa, oder
eine gemietete Leitung geeignet. F&uuml;r F&auml;lle also, in denen keine
besonderen Aktionen notwendig sind, um die Verbindung aufzubauen. 
Weitere Informationen finden sich in dem Abschnitt 
<EM>
<A HREF="#DE-NET3-HOWTO-SLIP-dauerhafte-Verbindungen">Dauerhafte SLIP Verbindungen mit slattach</A></EM>.</P>
<P> 
Die Konfiguration von SLIP ist bis auf ein paar kleine Ausnahmen
sehr &auml;hnlich zur Konfiguration eines Ethernet Device.</P>
<P>Zun&auml;chst unterscheiden sich SLIP Verbindungen von Ethernet Netzwerken
dadurch, da&szlig; an einem SLIP-»Netzwerk«
immer nur zwei Rechner beteiligt
sind. Au&szlig;erdem sind bei SLIP Verbindungen oft zus&auml;tzliche Ma&szlig;nahmen
notwendig, um die Netzverbindung zu aktivieren, wohingegen bei einer
Ethernet Netzwerk die Verbindung bereits mit dem Einstecken der Kabel
besteht. </P>
<P>Wenn Sie <CODE>dip</CODE> verwenden, wird der Verbindungsaufbau normalerweise
nicht bereits beim Booten vorgenommen sondern erst zu einem sp&auml;teren
Zeitpunkt, wenn eine Netzverbindung ben&ouml;tigt wird. Es ist auch dann
m&ouml;glich, diesen Vorgang zu automatisieren. Falls Sie <CODE>slattach</CODE>
verwenden, werden Sie vermutlich lieber einen speziellen Abschnitt in der
Datei <CODE>rc.inet1</CODE> einf&uuml;gen wollen. Dies wird etwas sp&auml;ter
beschrieben.</P>
<P>Es gibt zwei unterschiedliche Arten von SLIP Servern: Solche, die die
Adressen dynamisch vergeben, und solche, die statische Adressen
verwenden. Praktisch jeder SLIP Server wird sie beim Login auffordern,
ihren Benutzernamen sowie ihr Pa&szlig;wort einzugeben. <CODE>dip</CODE> kann diese
Loginprozedur &uuml;bernehmen und automatisch durchf&uuml;hren.</P>

<H3>Statische SLIP Server und dip        <!--dip!statische IP Adresse-->       <!--SLIP!dip!statische IP Adresse--></H3>

<P>Bei einem statischen SLIP Server bekommen Sie eine IP Adresse f&uuml;r ihre
alleinige Verwendung zugewiesen. Bei jedem Verbindungsaufbau zum Server
bekommen Sie also diese feste Adresse. Der statische SLIP Server wird
also ihren Modem-Anruf entgegennehmen, die normale Login-Prozedur
durchf&uuml;hren und dann alle Datagramme an ihre IP Adresse &uuml;ber diese
Leitung routen. Wenn Sie Zugang zu einem solchen statischen Server
haben, sollten Sie einen festen Eintrag mit ihrem Rechnernamen und der
IP Adresse in der Datei <CODE>/etc/hosts</CODE> einf&uuml;gen. Auch in den
folgenden Dateien sollten Sie entsprechende Konfigurations&auml;nderungen
vornehmen:
<CODE>rc.inet2</CODE>, <CODE>host.conf</CODE>, <CODE>resolv.conf</CODE>, 
<CODE>/etc/HOSTNAME</CODE> sowie <CODE>rc.local</CODE>. Denken Sie auch daran,
da&szlig; bei der Konfiguration von <CODE>rc.inet1</CODE> keine besonderen Befehle
zur Konfiguration der SLIP Verbindung ben&ouml;tigt werden, dies wird zur
gegebenen Zeit von <CODE>dip</CODE> erledigt. Dazu m&uuml;ssen ihm lediglich die
notwendigen Informationen mitgeteilt werden, dann wird die Konfiguration
automatisch durchgef&uuml;hrt, nachdem die Einw&auml;hlprozedur beendet ist.</P>
<P>Falls Ihr SLIP Server statische Adressen verwendet, k&ouml;nnen Sie den
folgenden Abschnitt &uuml;berspringen und gleich den Abschnitt 
<EM>
<A HREF="#DE-NET3-HOWTO-Benutzung-von-dip">Die Benutzung von dip</A></EM>
lesen.</P>

<H3>Dynamische SLIP Server und dip        <!--dip!dynamische IP Adresse-->       <!--SLIP!dip!dynamische IP Adresse--></H3>

<P>Ein dynamischer SLIP Server vergibt die IP Adressen zuf&auml;llig aus einem
Pool von vorhandenen Adressen. Es gibt also keine Garantie, da&szlig; man bei
jeder Verbindung eine bestimmte IP Adresse zugewiesen bekommt. Die
von Ihnen bei einer Sitzung verwendete Adresse kann, nachdem Sie die
Verbindung beendet haben, von einem anderen Benutzer verwendet werden.
Der Administrator des SLIP Servers hat f&uuml;r diesen Zweck einen Pool von
IP Adressen reserviert, und bei einem Verbindungsaufbau bekommen Sie die
erste freie Adresse zugewiesen. Diese wird dem Anrufer nach dem
Verbindungsaufbau &uuml;bermittelt und ist f&uuml;r ihn f&uuml;r die Dauer der
Verbindung reserviert.</P>
<P>Die Konfiguration verl&auml;uft hier recht &auml;hnlich wie im Falle von
statischen SLIP Servern, allerdings mu&szlig; in einem zus&auml;tzlichen Schritt
die zugewiesene IP Adresse ermittelt werden, um das SLIP Device
entsprechend zu konfigurieren.</P>
<P>Auch in diesem Fall &uuml;bernimmt <CODE>dip</CODE> den schwierigen Teil. Die neueren
Versionen sind intelligent genug, um nicht nur den Verbindungsaufbau
durchzuf&uuml;hren, sondern auch automatisch die &uuml;bermittelte IP Adresse zu
erkennen und damit das SLIP Device zu konfigurieren.</P>

<H3><A NAME="DE-NET3-HOWTO-Benutzung-von-dip"></A> Die Benutzung von dip               <!--dip!Benutzung-->       <!--SLIP!dip!Benutzung--> </H3>

<P>Wie bereits erw&auml;hnt, handelt es sich bei <CODE>dip</CODE> um ein m&auml;chtiges
Programm, welches den aufwendigen Proze&szlig; des Einw&auml;hlens in einen SLIP
Server, die Loginprozedur sowie die Konfiguration des SLIP Device
vereinfachen und automatisieren kann.</P>
<P>Um <CODE>dip</CODE> zu verwenden, benutzt man im Allgemeinen ein <CODE>dip</CODE>-Skript,
das eigentlich nur aus einer Liste von Kommandos besteht, die <CODE>dip</CODE>
versteht, und die ihm mitteilen, wie die notwendigen Aktionen
durchgef&uuml;hrt werden sollen. Die Datei <CODE>sample.dip</CODE>, die Bestandteil
des Paketes ist, vermittelt einen ersten Eindruck, wie das vor sich
geht. <CODE>dip</CODE> ist ein Programm mit vielen Optionen. Sie alle hier
aufzulisten, w&auml;re m&uuml;&szlig;ig. Lesen Sie dazu bitte die Manual Page, die
Beispieldatei sowie die Datei <CODE>README</CODE> des <CODE>dip</CODE>-Paketes.</P>
<P>
<!--
/etc/dipscript
-->

Sie werden feststellen, da&szlig; die Beispieldatei <CODE>sample.dip</CODE> von einem
statischen SLIP Server ausgeht, die verwendete IP Adresse also bereits
bekannt sein mu&szlig;. F&uuml;r dynamische SLIP Server gibt es in den neueren
Versionen von <CODE>dip</CODE> ein spezielles Kommando, mit dem man automatisch
die IP Adresse aus den Antworten des Servers extrahieren kann, um damit
dann das SLIP Device zu konfigurieren. Das folgende Skript ist eine
ver&auml;nderte Version der Datei <CODE>sample.dip</CODE>, die mit der Version 
<CODE>dip337j-uri.tgz</CODE> ausgeliefert wird. Sie stellt vermutlich einen
ausreichenden Startpunkt f&uuml;r alle dar, die einen dynamischen SLIP Server
verwenden. Speichern Sie es unter dem Namen <CODE>/etc/dipscript</CODE> und
ver&auml;ndern Sie es entsprechend ihrer eigenen Konfiguration:
<BLOCKQUOTE><CODE>
<PRE>
#
# sample.dip    Programm f&uuml;r Dialup IP Verbindung
#
#       Dieses Datei zeigt, wie DIP verwendet wird.
#
#       F&uuml;r dynamische Server vom Typ Annex sollte diese
#       Datei funktionieren. Falls Sie einen statischen 
#       Server mit statischen Adressen verwenden, 
#       benutzen Sie die Datei sample.dip, die als Teil 
#       des dip337-uri.tgz Paketes ausgeliefert wird.
#
#
# Version: @(#)sample.dip       1.40    07/20/93
#
# Autor: Fred N. van Kempen, &lt;waltje@uWalt.NL.Mugnet.ORG>
#

main:
# Lege Namen und Adresse des Servers fest.
# Mein Server hei&szlig;t "xs4all.hacktic.nl" (== 193.78.33.42).
get $remote xs4all.hacktic.nl
# Setze die Netzmaske fuer sl0 auf 255.255.255.0.
netmask 255.255.255.0
# Lege die verwendete serielle Schnittstelle und die
# Geschwindigkeit fest.
port cua02
speed 38400

# Reset f&uuml;r das Modem und die Terminal Verbindung.
# Das verursacht bei manchen Anwendern Probleme!
reset

# Hinweis: Standardm&auml;&szlig;ig vordefinierte "errlevel" 
# Werte sind:
#  0 - OK
#  1 - CONNECT
#  2 - ERROR
#
# Man kann sie &auml;ndern. Suchen Sie (mit grep) nach
# "addchat()" in *.c

# Vorbereitung zum W&auml;hlen
send ATQ0V1E1X4\r
wait OK 2
if $errlvl != 0 goto modem_trouble
dial 555-1234567
if $errlvl != 1 goto modem_trouble

# Die Verbindung wurde aufgebaut, jetzt der Login
login:
sleep 2
wait ogin: 20
if $errlvl != 0 goto login_trouble
send MYLOGIN\n
wait ord: 20
if $errlvl != 0 goto password_error
send MYPASSWD\n
loggedin:

# Login erfolgreich
wait SOMEPROMPT 30
if $errlvl != 0 goto prompt_error

# Setze den Server in den SLIP Modus
send SLIP\n
wait SLIP 30
if $errlvl != 0 goto prompt_error

# Ermitteln der vom Server zugewiesenen IP Adresse
#   Dabei wird vorausgesetzt, da&szlig; der Server diese 
#   Adresse nach dem Umschalten in den SLIP Modus 
#   ausgibt.
get $locip remote 30
if $errlvl != 0 goto prompt_error

# Setzen der Arbeitsparameter fuer SLIP
get $mtu 296
# Dies stellt sicher, da&szlig; ein 
#    "route add -net default xs4all.hacktic.nl"
# durchgef&uuml;hrt wird. 
default

# Wir sind da! Starte SLIP
done:
print CONNECTED $locip ---> $rmtip
mode CSLIP
goto exit

prompt_error:
print TIME-OUT beim Starten von sliplogin...
goto error

login_trouble:
print Probleme beim Warten auf den Login: Prompt...
goto error

password:error:
print Probleme beim Warten auf den Password: Prompt...
goto error

modem_trouble:
print Probleme mit dem Modem
error:
print CONNECT mit $remote gescheitert!
quit

exit:
exit
</PRE>
</CODE></BLOCKQUOTE>
</P>
<P>Dieses Skript geht von einer Verbindung zu einem dynamischen SLIP Server
aus. F&uuml;r statische SLIP Server verwenden Sie bitte die Datei 
<CODE>sample.dip</CODE> aus dem Paket <CODE>dip337j-uri.tgz</CODE>.</P>
<P>Wenn <CODE>dip</CODE> den Befehl <EM>get $local</EM> erh&auml;lt, durchsucht
es s&auml;mtlichen eingehenden Text von der anderen Seite auf eine
Zeichenkette, die wie eine IP Adresse aussieht, also Zahlen, die durch
Punkte getrennt sind. Diese Ver&auml;nderung wurde eingef&uuml;hrt, damit der
Verbindungsaufbau auch f&uuml;r dynamische SLIP Server automatisiert werden
kann.</P>
<P>Das obige Beispiel konfiguriert automatisch einen Default Route Eintrag
&uuml;ber das SLIP Device. Entspricht das nicht ihren W&uuml;nschen, z.B. weil
Sie au&szlig;erdem noch eine Ethernet Verbindung haben, die ihre Default
Route darstellt, entfernen Sie die Zeile <CODE>default</CODE> aus dem Skript.
Nachdem das Skript beendet ist, k&ouml;nnen Sie mit dem Befehl <CODE>ifconfig</CODE>
verifizieren, da&szlig; ein Device <CODE>sl0</CODE> existiert. Dieses Device k&ouml;nnen
Sie dann mit den &uuml;blichen <CODE>ifconfig</CODE> und <CODE>route</CODE> Befehlen Ihren
W&uuml;nschen entsprechend konfigurieren.</P>
<P>
<!--
CSLIP
-->
  
<!--
SLIP!dip!CSLIP
-->

Beachten Sie auch, da&szlig; sie mit <CODE>dip</CODE> mittels des <CODE>mode</CODE> Befehles
unterschiedliche Protokolle nutzen k&ouml;nnen. Das am h&auml;ufigsten verwendete
ist wohl <EM>cSLIP</EM> f&uuml;r SLIP mit Komprimierung. Eine solche Einstellung
mu&szlig; aber auf beiden Seiten identisch sein, verwenden Sie also die
Einstellung ihres Servers.</P>
<P>Das Beispiel ist recht robust und sollte die meisten Fehler abfangen. Bei
weiteren Fragen informieren Sie sich bitte &uuml;ber die Manual Page zu
<CODE>dip</CODE>. Selbstverst&auml;ndlich kann ein solches Skript auch derart
erweitert werden, da&szlig; bei einem gescheiterten Einwahlversuch erneut
gew&auml;hlt wird, oder sogar eine andere Nummer angerufen wird.</P>

<H3><A NAME="DE-NET3-HOWTO-SLIP-dauerhafte-Verbindungen"></A> Dauerhafte SLIP Verbindungen mit slattach               <!--slattach-->       <!--SLIP!slattach--></H3>

<P>Wenn sie zwei Rechner direkt &uuml;ber ein Kabel miteinander verbinden, oder
in der gl&uuml;cklichen Lage sind, &uuml;ber eine gemietete Standleitung mit dem
Internet verbunden zu sein, k&ouml;nnen Sie sich die aufwendige Prozedur mit
<CODE>dip</CODE> ersparen. <CODE>slattach</CODE> ist ein extrem einfach zu benutzendes
Programm, das gerade genug Funktionalit&auml;t bietet, um die Verbindung
richtig zu konfigurieren.</P>
<P>Da es sich um eine dauernde Verbindung handelt, ist der einfachste Weg,
die Befehle zur Konfiguration in der Datei <CODE>rc.inet1</CODE> einzubauen. Im
Prinzip besteht diese Konfiguration lediglich darin, sicherzustellen,
da&szlig; die serielle Schnittstelle mit der korrekten Geschwindigkeit
betrieben und in den SLIP Modus umgeschaltet wird. Mit <CODE>slattach</CODE>
erreichen sie dies mit einem einzigen Befehl. F&uuml;gen Sie einfach
folgende Zeilen in ihr <CODE>rc.inet1</CODE> ein:
<BLOCKQUOTE><CODE>
<PRE>
#
# Aufbau einer dauerhaften statischen SLIP Verbindung
#
# Konfiguriere /dev/cua0 f&uuml;r 19.2kbps und CSLIP

/sbin/slattach -p cslip -s 19200 /dev/cua0 &amp;
/sbin/ifconfig sl0 IPA.IPA.IPA.IPA pointopoint \
               IPR.IPR.IPR.IPR up

# Ende statisches SLIP.
</PRE>
</CODE></BLOCKQUOTE>
</P>
<P>Hierbei ist:
<DL>
<DT><B>IPA.IPA.IPA.IPA</B><DD>
<P>Ihre IP Adresse;</P>

<DT><B>IPR.IPR.IPR.IPR</B><DD>
<P>die IP Adresse des anderen Rechners.</P>
</DL>
</P>
<P><CODE>slattach</CODE> weist dem angegebenen seriellen Device das erste freie
SLIP Device zu, beginnend mit <CODE>sl0</CODE>. Der erste Aufruf von
<CODE>slattach</CODE> konfiguriert also das Device <CODE>sl0</CODE>, ein weiterer Aufruf
<CODE>sl1</CODE> usw.</P>
<P>Mit <CODE>slattach</CODE> k&ouml;nnen mittels der Option <CODE>-p</CODE> eine Reihe von
Protokollen eingestellt werden. Im Normalfall sind das meist SLIP oder
cSLIP, je nachdem ob Komprimierung verwendet werden soll oder nicht. In
jedem Fall mu&szlig; aber auf beiden Seiten dieselbe Einstellung verwendet
werden.</P>

<H2><A NAME="ss9.5">9.5</A> <A HREF="DE-Netzwerk-HOWTO.html#toc9.5">SLIP Server        </A>
<!--SLIP!Server--></H2>

<P>
<BLOCKQUOTE>
<EM>Hinweis: das SLIP Protokoll ist heute inzwischen fast 
vollst&auml;ndig vom PPP Protokoll abgel&ouml;st worden.</EM>
</BLOCKQUOTE>
</P>
<P>Wenn Sie einen Rechner mit Netzwerkzugang besitzen, &uuml;ber den Sie anderen
Nutzern die Einwahl in das Netz erm&ouml;glichen wollen, m&uuml;ssen Sie diesen
Rechner als Server konfigurieren. Wenn Sie f&uuml;r die Verbindung als
serielles Protokoll SLIP verwenden wollen, haben Sie drei M&ouml;glichkeiten
unterschiedliche M&ouml;glichkeiten f&uuml;r diese Konfiguration. Ich w&uuml;rde den
ersten Vorschlag, <CODE>sliplogin</CODE>, bevorzugen, da er am einfachsten zu
realisieren und zu verstehen ist. Aber treffen Sie ihre eigene
Entscheidung.</P>

<H3>SLIP Server mit sliplogin        <!--SLIP!sliplogin-->       <!--/etc/slip.hosts-->       <!--/etc/slip.login-->       <!--/etc/slip.tty-->       <!--/etc/slip.logout--></H3>

<P><CODE>sliplogin</CODE> k&ouml;nnen Sie anstelle der normalen Login-Shell f&uuml;r Nutzer
verwenden, die sich in ihren Rechner einw&auml;hlen. Das Programm schaltet
automatisch die serielle Verbindung in den SLIP Modus und bietet
Unterst&uuml;tzung sowohl f&uuml;r statische als auch f&uuml;r dynamische IP
Adressenvergabe.</P>
<P>Der Benutzer f&uuml;hrt einen normalen Login-Proze&szlig; durch, also Eingabe von
Benutzerkennung und Pa&szlig;wort. Aber statt dann eine Shell vorgesetzt zu
bekommen, wird <CODE>sliplogin</CODE> gestartet, das in der Datei
<CODE>/etc/slip.hosts</CODE> nach einem Eintrag f&uuml;r den anrufenden Benutzer
sucht. Wird dieser gefunden, wird die Verbindung als 8&nbsp;Bit Clean
konfiguriert und &uuml;ber einen <CODE>ioctl</CODE> Aufruf in den SLIP Modus
geschaltet. Danach startet <CODE>sliplogin</CODE> als letzten Schritt ein
Skript, in dem das SLIP Device mit den entsprechenden Parametern (IP
Adresse, Netmask, Routing) konfiguriert wird. Dieses Skript hei&szlig;t
&uuml;blicherweise <CODE>/etc/slip.login</CODE>, aber wie auch bei <CODE>getty</CODE>
k&ouml;nnen Sie f&uuml;r Benutzer, die einer besonderen Behandlung bed&uuml;rfen,
eigene Skripts unter dem Namen <CODE>/etc/slip.login.loginname</CODE>
anlegen, die dann anstelle des Standardskriptes gestartet werden.</P>
<P>Es gibt vier bzw. f&uuml;nf Dateien, die konfiguriert werden m&uuml;ssen, damit
<CODE>sliplogin</CODE> richtig funktioniert:
<DL>
<DT><B>/etc/passwd</B><DD>
<P>Enth&auml;lt die Accounts der Benutzer.</P>

<DT><B>/etc/slip.hosts</B><DD>
<P>Hier stehen die f&uuml;r jeden Nutzer spezifischen
Informationen f&uuml;r SLIP.</P>

<DT><B>/etc/slip.login</B><DD>
<P>Dieses Skript regelt die Routing
Konfiguration f&uuml;r die Nutzer.</P>

<DT><B>/etc/slip.tty</B><DD>
<P>Diese Datei wird nur bei der Verwendung
von dynamischer Adre&szlig;vergabe ben&ouml;tigt und enth&auml;lt eine Tabelle mit
benutzbaren Adressen.</P>

<DT><B>/etc/slip.logout</B><DD>
<P>Hier stehen die Kommandos, um die
Verbindung bei einem Logout oder bei Fehlern korrekt zu beenden.</P>
</DL>
</P>

<H3>Bezugsquellen f&uuml;r sliplogin</H3>

<P>Eventuell ist <CODE>sliplogin</CODE> bereits Bestandteil ihrer
Linux-Distribution. Wenn dieses nicht der Fall ist, bekommt man es von:</P>
<P>
<BLOCKQUOTE><CODE>
<A HREF="ftp://metalab.unc.edu/pub/Linux/system/Network/serial/">metalab.unc.edu:/pub/Linux/system/Network/serial/</A></CODE></BLOCKQUOTE>
</P>
<P>Die tar-Archiv enth&auml;lt Quellen, vorkompilierte Bin&auml;rprogramme und die
Manual Page. </P>
<P>Um sicherzustellen, da&szlig; nur autorisierte Nutzer <CODE>sliplogin</CODE> benutzen
k&ouml;nnen, sollten Sie in der Datei <CODE>/etc/group</CODE> einen Eintrag wie
diesen hier vorsehen:
<BLOCKQUOTE><CODE>
<PRE>
slip::13:radio,fred
</PRE>
</CODE></BLOCKQUOTE>
</P>
<P>Bei der Installation von <CODE>sliplogin</CODE> wird das Makefile die
Eigentumsrechte f&uuml;r <CODE>sliplogin</CODE> auf die Gruppe <CODE>slip</CODE>
setzen. Dadurch k&ouml;nnen nur Nutzer, die in dieser Gruppe sind, das
Programm ausf&uuml;hren. Im oben angef&uuml;hrten Beispiel w&auml;ren das die Nutzer
<CODE>radio</CODE> und <CODE>fred</CODE>.</P>
<P>Um die Programme im Verzeichnis <CODE>/sbin</CODE> und die Manual Pages in
der Sektion 8 zu installieren, gehen Sie folgenderma&szlig;en vor. Zuerst wird
das Paket entpackt:
<BLOCKQUOTE><CODE>
<PRE>
cd /usr/src
gzip -dc .../sliplogin-2.1.1.tar.gz | tar xvf -
cd sliplogin-2.1.1
</PRE>
</CODE></BLOCKQUOTE>

Nun wird das Makefile editiert, falls Sie keine Shadow Pa&szlig;w&ouml;rter
verwenden. Schlie&szlig;lich kann das Paket installiert werden:</P>
<P>
<BLOCKQUOTE><CODE>
<PRE>
make install
</PRE>
</CODE></BLOCKQUOTE>
</P>
<P>Falls Sie die Programme vor der Installation selber neu &uuml;bersetzen
wollen, f&uuml;gen Sie vor dem <CODE>make install</CODE> noch ein <CODE>make clean</CODE>
ein. Sollen die Programme in eine anderes Verzeichnis installiert
werden, m&uuml;ssen Sie im Makefile die Regel <CODE>install</CODE> entsprechend
editieren.</P>
<P>Lesen Sie bitte auch die Datei <CODE>README</CODE>, die zum Paket geh&ouml;rt.</P>

<H3>Anpassung von /etc/passwd f&uuml;r SLIP Hosts</H3>

<P>Normalerweise richtet man f&uuml;r jeden Benutzer von SLIP einen
speziellen Account in <CODE>/etc/passwd</CODE> ein. Eine Konvention hierbei
ist es, als Benutzernamen ein gro&szlig;es <CODE>S</CODE>, gefolgt vom Namen des
einw&auml;hlenden Rechners, zu verwenden. Ein Rechner mit dem Namen
<CODE>radio</CODE> bekommt also folgenden Eintrag:</P>
<P>
<BLOCKQUOTE><CODE>
<PRE>
Sradio:FvKurok73:1427:1:radio SLIP login:/tmp:/sbin/sliplogin
</PRE>
</CODE></BLOCKQUOTE>
</P>
<P>Diese Konvention ist allerdings nicht zwingend. Sie k&ouml;nnen jeden
beliebigen Namen verwenden, der ihnen aussagekr&auml;ftig genug erscheint.</P>
<P>Hinweis: Der Anrufer ben&ouml;tigt kein besonderes Heimatverzeichnis, da er
von diesem Rechner niemals eine Shell zu Gesicht bekommen wird.
<CODE>/tmp</CODE> ist deshalb eine gute Wahl f&uuml;r diesen Zweck. Beachten Sie
auch den Eintrag <CODE>/sbin/sliplogin</CODE> als Login-Shell.</P>

<H3>Konfiguration von /etc/slip.hosts</H3>

<P>In der Datei <CODE>/etc/slip.hosts</CODE> sucht <CODE>sliplogin</CODE> nach
Eintr&auml;gen, die dem Namen des Anrufers entsprechen. In dieser Datei
werden IP Adresse und Netmask festgelegt, die dem Anrufer zugewiesen
werden. Das folgende Beispiel enth&auml;lt Eintr&auml;ge f&uuml;r zwei Rechner,
<CODE>radio</CODE> und <CODE>albert</CODE>, wobei letzterem die IP Adresse dynamisch
zugewiesen wird:</P>
<P>
<BLOCKQUOTE><CODE>
<PRE>
#
Sradio   44.136.8.99   44.136.8.100  255.255.255.0  normal      -1
Salbert  44.136.8.99   DYNAMIC       255.255.255.0  compressed  60
#
</PRE>
</CODE></BLOCKQUOTE>
</P>
<P>Die einzelnen Eintr&auml;ge sind:
<OL>
<LI>Login-Name des Anrufers</LI>
<LI>IP Adresse des Servers</LI>
<LI>IP Adresse, die dem Anrufer zugeteilt wird. Enth&auml;lt dieses Feld
den Eintrag <CODE>DYNAMIC</CODE>, wird die IP Adresse basierend auf den
Informationen in der Datei <CODE>/etc/slip.tty</CODE>
bestimmt. Aber Vorsicht, das funktioniert erst ab Version 1.3 von
<CODE>sliplogin</CODE>.</LI>
<LI>Netmask f&uuml;r den Anrufer in Dezimalpunktschreibweise, f&uuml;r ein
Klasse-C Netz also 255.255.255.0.</LI>
<LI>Verwendeter SLIP Modus, hier k&ouml;nnen Kompression sowie einige andere
Besonderheiten eingestellt werden.</LI>
<LI>Timeout: Hier kann man einstellen, wie lange eine Verbindung
unbenutzt sein darf (d.h. es werden keine Datagramme
gesendet/empfangen), bevor die Verbindung automatisch unterbrochen
wird. Ein negativer Wert verhindert das automatische Unterbrechen.</LI>
<LI>Optionale Argumente</LI>
</OL>
</P>
<P>In den Feldern 2 und 3 k&ouml;nnen sowohl Rechnernamen als auch IP
Adressen in Dezimalpunktschreibweise stehen. Wenn Sie Rechnernamen
verwenden, m&uuml;ssen diese allerdings aufl&ouml;sbar sein, d.h. der Server mu&szlig;
in der Lage sein, die zu dem Namen geh&ouml;rende IP Adresse herauszufinden.
&Uuml;berpr&uuml;fen k&ouml;nnen Sie dies z.B. durch ein <CODE>telnet</CODE> auf diesen
Rechnernamen. Bekommen Sie dann die Meldung »Trying nnn.nnn.nnn...«,
hat ihr Rechner den Namen einwandfrei aufgel&ouml;st. Bekommen Sie hingegen
die Meldung »Unknown host«, ist der Versuch fehlgeschlagen. Dann
verwenden Sie entweder direkt die IP Adresse, oder stellen Sie ihr Name
Resolving so ein, da&szlig; der Name gefunden wird. Wie das geht, wird im
Abschnitt <EM>
<A HREF="DE-Netzwerk-HOWTO-4.html#DE-NET3-HOWTO-Konfiguration-Name-Resolver">Konfiguration der Namensaufl&ouml;sung</A></EM> erl&auml;utert.</P>
<P>Die am h&auml;ufigsten verwendeten Einstellungen f&uuml;r den SLIP Modus sind
<DL>
<DT><B>normal</B><DD>
<P>F&uuml;r normales, unkomprimiertes SLIP.</P>

<DT><B>compressed</B><DD>
<P>Um die van Jacobsen Header Kompression (cSLIP) zu aktivieren.</P>
</DL>
</P>
<P>Die beiden Optionen schlie&szlig;en sich nat&uuml;rlich wechselseitig aus. F&uuml;r
weitere Informationen lesen Sie bitte die Manual Pages.</P>

<H3>Konfiguration der Datei /etc/slip.login</H3>

<P>Hat <CODE>sliplogin</CODE> einen passenden Eintrag in <CODE>/etc/slip.hosts</CODE>
gefunden, wird es als n&auml;chstes versuchen, das Skript
<CODE>/etc/slip.login</CODE> zu starten, um die SLIP Schnittstelle mit den
notwendigen Parametern IP Adresse und Netmask zu konfigurieren.</P>
<P>Die mit dem Paket gelieferte Beispieldatei sieht folgenderma&szlig;en aus:</P>
<P>
<BLOCKQUOTE><CODE>
<PRE>
#!/bin/sh -
#
#       @(#)slip.login  5.1 (Berkeley) 7/1/90
#
# Generische login Datei f&uuml;r eine SLIP Verbindung. 
# sliplogin ruft das Skript mit folgenden Parametern auf:
#     $1       $2       $3    $4, $5, $6 ...
#   SLIPunit ttyspeed   pid   die Argumente aus 
#                             dem Eintrag in slip.host
#
/sbin/ifconfig $1 $5 pointopoint $6 mtu 1500 -trailers up
/sbin/route add $6
arp -s $6 &lt;hw_addr> pub
exit 0
#
</PRE>
</CODE></BLOCKQUOTE>
</P>
<P>Sie werden feststellen, da&szlig; dieses Skript ganz einfach nur die Befehle
<CODE>ifconfig</CODE> und <CODE>route</CODE> verwendet, um das SLIP Device zu
konfigurieren, genau wie das auch bei der Verwendung von <CODE>slattach</CODE>
der Fall w&auml;re.</P>
<P>Beachten Sie auch die Verwendung von <EM>Proxy ARP</EM>. Damit wird
sichergestellt, da&szlig; andere Rechner, die am selben Ethernet Netzwerk wie
der Server angeschlossen sind, den einw&auml;hlenden Rechner erreichen
k&ouml;nnen. Ist ihr Server nicht an ein Ethernet Netz angeschlossen, k&ouml;nnen
Sie diese letzte Zeile ganz auslassen.</P>

<H3>Konfiguration von /etc/slip.logout</H3>

<P>Falls die Verbindung zusammenbricht, sollten Sie sicherstellen, da&szlig; die
serielle Schnittstelle in ihren Normalzustand zur&uuml;ckversetzt wird, damit
der n&auml;chste Anrufer sich ganz normal einloggen kann. Dieses erreichen Sie
mit dem Skript <CODE>/etc/slip.logout</CODE>. Es hat ein sehr einfaches
Format und wird mit denselben Parametern wie <CODE>/etc/slip.login</CODE>
aufgerufen, auch wenn davon nur ein paar verwendet werden.</P>
<P>
<BLOCKQUOTE><CODE>
<PRE>
#!/bin/sh -
#
#               slip.logout
#
/sbin/ifconfig $1 down
arp -d $6
exit 0
#
</PRE>
</CODE></BLOCKQUOTE>
</P>
<P>Alles was es macht, ist das Interface herunterzufahren, wodurch
automatisch auch die vorher angelegte Route gel&ouml;scht wird. Den hier
ebenfalls enthaltenen <CODE>arp</CODE> Aufruf k&ouml;nnen Sie auch wieder l&ouml;schen,
falls Sie nicht an ein Ethernet Netzwerk angeschlossen sind.</P>

<H3>Konfiguration von /etc/slip.tty</H3>

<P>Falls Sie dynamische IP Adressen verwenden, also mindestens einen der
Rechner mit dem Eintrag <CODE>DYNAMIC</CODE> konfiguriert haben, dann m&uuml;ssen
Sie auch die Datei <CODE>/etc/slip.tty</CODE> konfigurieren, indem Sie dort
alle zur Auswahl stehenden Adressen auflisten. Sie ben&ouml;tigen diese
Datei aber nur f&uuml;r die dynamische Vergabe von IP Adressen.</P>
<P>Die Datei ist eine Tabelle, die die <CODE>tty</CODE>-Devices auflistet, &uuml;ber die
SLIP Verbindungen eingehen k&ouml;nnen, und die IP Adresse, die einem Anrufer
auf dem jeweiligen Port zugewiesen wird:
<BLOCKQUOTE><CODE>
<PRE>
# slip.tty    tty -> IP Adressenzuweisung f&uuml;r 
#                    dynamisches SLIP
# Format: /dev/tty?? xxx.xxx.xxx.xxx
#
/dev/ttyS0      192.168.0.100
/dev/ttyS1      192.168.0.101
#
</PRE>
</CODE></BLOCKQUOTE>
</P>
<P>Das vorstehende Beispiel legt also fest, da&szlig; all denjenigen Anrufern, die
sich &uuml;ber den Port <CODE>/dev/ttyS0</CODE> einw&auml;hlen und in dem
entsprechenden Feld in der Datei <CODE>/etc/slip.hosts</CODE> den Eintrag
<CODE>DYNAMIC</CODE> haben, die IP Adresse <CODE>192.168.0.100</CODE> zugewiesen
bekommen. </P>
<P>Dadurch ben&ouml;tigt man nur eine Adresse je zur Verf&uuml;gung stehenden Port
und kann so die Anzahl der belegten Adressen klein halten.</P>

<H3>SLIP Server mit dip        <!--dip!Server-->       <!--SLIP!dip!Server-->       <!--diplogin--></H3>

<P>Zu Beginn ein Hinweis: Einige der in diesem Abschnitt gegebenen
Informationen entstammen der Manual Page von <CODE>dip</CODE>, in der ebenfalls
eine kurze Anleitung gegeben wird, wie Linux als SLIP Server
konfiguriert werden kann. Alle Angaben hier beziehen sich auf die
Version <CODE>dip337o-uri.tgz</CODE> und gelten nicht automatisch f&uuml;r andere
Versionen dieses Paketes.</P>
<P><CODE>dip</CODE> hat einen speziellen Eingabemodus, in dem es f&uuml;r denjenigen,
der es gestartet hat, automatisch alle notwendigen Informationen aus der
Datei <CODE>/etc/diphosts</CODE> zusammensucht, um die serielle Verbindung
zu konfigurieren und in den SLIP Modus zu schalten. Dieser besondere
Modus wird aktiviert, wenn das Programm unter dem Namen <CODE>diplogin</CODE>
gestartet wird. Um <CODE>dip</CODE> auf eine Server zu verwenden, m&uuml;ssen Sie
also lediglich besondere Accounts einrichten, die <CODE>diplogin</CODE> als
Login-Shell verwenden.</P>
<P>Daf&uuml;r mu&szlig; zun&auml;chst ein symbolischer Link angelegt werden:
<BLOCKQUOTE><CODE>
<PRE>
ln -sf /usr/sbin/dip /usr/sbin/diplogin
</PRE>
</CODE></BLOCKQUOTE>

Dann m&uuml;ssen entsprechende Eintr&auml;ge in <CODE>/etc/passwd</CODE> und
<CODE>/etc/diphosts</CODE> vorgenommen werden. </P>
<P>F&uuml;r jeden Benutzer wird - wie auch bei <CODE>sliplogin</CODE> - ein Account
angelegt. Konvention ist auch hier, den Nutzernamen mit einem gro&szlig;en <CODE>S</CODE>
zu beginnen. Das sieht dann etwa so aus:
<BLOCKQUOTE><CODE>
<PRE>
Sfredm:ij/SMxiTlGVCo:1004:10:Fred:/tmp:/usr/sbin/diplogin
^^         ^^        ^^  ^^   ^^   ^^   ^^
|          |         |   |    |    |    \__ diplogin als Login Shell
|          |         |   |    |    \_______ Heimatverzeichnis
|          |         |   |    \____________ Voller Nutzername
|          |         |   \_________________ User Group ID
|          |         \_____________________ User ID
|          \_______________________________ Verschl&uuml;sseltes Pa&szlig;wort
\__________________________________________ Slip User Login Name
</PRE>
</CODE></BLOCKQUOTE>
</P>
<P>Der Login wird wie gew&ouml;hnlich vom Programm <EM>login(1)</EM>
abgewickelt. Ist alles in Ordnung, wird das Programm <CODE>diplogin</CODE>
gestartet. <CODE>dip</CODE>, mit dem Namen <CODE>diplogin</CODE> aufgerufen, wei&szlig; dann
automatisch, da&szlig; es als Login-Shell benutzt wird. Als erstes ruft es
dann die Funktion <CODE>getuid()</CODE> auf, um die Benutzer ID desjenigen
herauszufinden, der das Programm gestartet hat. Danach sucht es in der
Datei <CODE>/etc/diphosts</CODE> nach dem ersten Eintrag, der entweder der
Benutzer-ID oder aber dem Namen des <EM>tty</EM> entspricht, &uuml;ber den die
Verbindung aufgebaut wurde, und f&uuml;hrt dementsprechend die Konfiguration
durch. Durch die Entscheidung, einem Nutzer entweder einen Eintrag f&uuml;r
seine ID zuzuweisen, oder die Standardeinstellung f&uuml;r das <EM>tty</EM> zu
verwenden, k&ouml;nnen einfach statische und dynamische Adressen parallel
verwendet werden.</P>
<P><CODE>dip</CODE> f&uuml;gt in diesem Modus automatisch einen Eintrag f&uuml;r Proxy-ARP
durch, dies mu&szlig; also nicht von Hand geschehen.</P>

<H3>Die Konfiguration von /etc/diphosts</H3>

<P>Die Datei <CODE>/etc/diphosts</CODE> wird von <CODE>dip</CODE> verwendet, um
voreingestellte Konfigurationen f&uuml;r unterschiedliche Rechner zu
speichern. Dabei kann es sich um Rechner handeln, die sich in ihren
Rechner einw&auml;hlen, aber auch um solche, in die Sie sich mit ihrem
Rechner einw&auml;hlen.</P>
<P>Das allgemeine Format der Eintr&auml;ge in <CODE>/etc/diphosts</CODE> sieht so
aus:</P>
<P>
<BLOCKQUOTE><CODE>
<PRE>
Suwalt::145.71.34.1:145.71.34.2:255.255.255.0:SLIP uwalt:CSLIP,1006
ttyS1::145.71.34.3:145.71.34.2:255.255.255.0:Dynamic ttyS1:CSLIP,296
</PRE>
</CODE></BLOCKQUOTE>
</P>
<P>Die einzelnen Eintr&auml;ge bedeuten:
<DL>
<DT><B>Login Name</B><DD>
<P>Name, wie er von <CODE>getpwuid(getuid())</CODE> zur&uuml;ckgeliefert
wird, oder Name des <EM>tty</EM></P>
<DT><B>»unbenutzt«</B><DD>
<P>zur Kompatibilit&auml;t mit <CODE>passwd</CODE></P>
<DT><B>Remote Adresse</B><DD>
<P>IP Adresse des anrufenden Rechners,
entweder als Name oder in Dezimalschreibweise</P>
<DT><B>Lokale Adresse</B><DD>
<P>IP Adresse des lokalen Rechners, entweder als
Name oder in Dezimalschreibweise</P>
<DT><B>Netmask</B><DD>
<P>Netzmaske in Dezimalschreibweise</P>
<DT><B>»Kommentar«</B><DD>
<P>beliebiger Eintrag</P>
<DT><B>Protokoll</B><DD>
<P>verwendetes Protokoll: SLIP, cSLIP usw.</P>
<DT><B>MTU</B><DD>
<P>MTU als Dezimalzahl</P>
</DL>
</P>
<P>Der untere der beiden Beispieleintr&auml;ge legt also z.B. fest, da&szlig; ein
Anrufer auf <CODE>ttyS1</CODE> die (dynamische) Adresse <CODE>145.71.34.3</CODE>
zugewiesen bekommt und die Verbindung mit Komprimierung (<CODE>CSLIP</CODE>) und
einer MTU von 296 konfiguriert wird.</P>
<P>Alle Nutzer, die eine statische IP Adresse zugewiesen bekommen
sollen, m&uuml;ssen einen Eintrag unter ihrem Login-Namen in
<CODE>/etc/diphosts</CODE> haben. F&uuml;r andere Anrufer, denen die IP Adresse
dynamisch zugewiesen werden soll, mu&szlig; ein Eintrag f&uuml;r die in Frage
kommenden <EM>tty</EM> Ports vorhanden sein. Es sollte auf jeden Fall f&uuml;r
jeden vorhandenen Port ein Eintrag vorhanden sein, um sicherzustellen,
da&szlig; ein Anrufer in jedem Fall eine g&uuml;ltige Konfiguration vorfindet.</P>
<P>Wenn sich nun ein Benutzer einlogged, wird er ganz normal nach Name und
Pa&szlig;wort gefragt. Hier mu&szlig; er seinen SLIP Login-Namen und das zugeh&ouml;rige
Pa&szlig;wort eingeben. Verl&auml;uft alles normal, wird der Benutzer keinerlei
zus&auml;tzliche Meldungen bekommen, er sollte dann einfach die Verbindung in
den SLIP Modus schalten, dann sollte er eine Verbindung mit den
Parametern aus <CODE>diphosts</CODE> aufbauen k&ouml;nnen.</P>


<H3>SLIP Server mit dem dSLIP Paket       <!--SLIP!dSLIP-->      <!--dSLIP--></H3>


<P>Matt Dillon (<CODE>
<A HREF="mailto:dillon@apollo.west.oic.com">dillon@apollo.west.oic.com</A></CODE>) hat ein Paket von kleinen
Programmen und Shell-Skripts geschrieben, mit denen SLIP sowohl im
Dial-In wie im Dial-Out betrieben werden kann. Allerdings mu&szlig; die Shell
<CODE>tcsh</CODE> installiert sein, da mindestens eines der Skripts auf
deren Syntax angewiesen ist. Jedoch ist dies keine gro&szlig;e Einschr&auml;nkung,
da die <CODE>tcsh</CODE> bei den meisten Distributionen mitgeliefert wird.
Au&szlig;erdem geh&ouml;rt zu Matts Paket auch eine ausf&uuml;hrbare Kopie des
Programmes <CODE>expect</CODE>, das ebenfalls an einigen Stellen ben&ouml;tigt
wird. Es ist von Vorteil, wenn man sich mit <CODE>expect</CODE> bereits
auskennt, da andernfalls bei der Konfiguration leicht Fehler gemacht
werden k&ouml;nnen. Aus diesem Grunde empfiehlt sich das Paket mehr f&uuml;r die
bereits mit Unix Vertrauten, man sollte sich aber trotzdem nicht davon
abhalten lassen, sich das Programm einmal anzusehen, zumal Matt eine
sehr gute Installationsanleitung im <CODE>README</CODE> gibt.</P>
<P>Das SLIP Paket bekommt man von:</P>
<P>
<BLOCKQUOTE><CODE>
<A HREF="ftp://metalab.unc.edu/pub/Linux/system/network/serial/">metalab.unc.edu:/pub/Linux/system/network/serial/</A></CODE></BLOCKQUOTE>
</P>
<P>Wichtig ist, die Datei <CODE>README</CODE> aufmerksam zu lesen und vor allem die
dort angegebenen Eintr&auml;ge in den Dateien <CODE>/etc/passwd</CODE> und
<CODE>/etc/group</CODE> einzuf&uuml;gen, <EM>bevor</EM> ein <CODE>make
install</CODE> ausgef&uuml;hrt wird.</P>


<HR>
<A HREF="DE-Netzwerk-HOWTO-10.html"><IMG SRC="next.png" ALT="Weiter"></A>
<A HREF="DE-Netzwerk-HOWTO-8.html"><IMG SRC="prev.png" ALT="Zurück"></A>
<A HREF="DE-Netzwerk-HOWTO.html#toc9"><IMG SRC="toc.png" ALT="Inhalt"></A>
</BODY>
</HTML>